Anhäufeln – Lexikon Glossar

Anhäufeln dient häufig zum Schutz von Pflanzen, die nicht völlig winterhart sind. Bei Kartoffeln, Tomaten und Bohnen sieht das schon wieder aus.

Ansaaterde – Lexikon Glossar

Eine Aussaaterde bzw. Ansaaterde ist eine Mischung aus Erde, die auf die Bedürfnisse von Pflanzen Sämlingen angepasst wurde.

Anzuchterde – Lexikon Glossar

Die Anzuchterde wird im Normalfall für die Anzucht von Stecklingen und Jungpflanzen verwendet. Sie kann aber auch zur Ansaat genutzt werden.

Assimilation – Lexikon Glossar

Die Assimilation ist der Stoff- und Energiewechsel der Pflanzen. Pflanzen nehmen körperfremde Stoffe auf, zu denen Kohlendioxid und Nährstoffe gehören.

Ausgeizen – Lexikon Glossar

Mit Ausgeizen wird das Entfernen von Seitentrieben bei Tomaten bezeichnet. Diese Seitentriebe wachsen aus den Blattachseln.

Auswintern – Lexikon Glossar

Auswintern ist die Pflege nicht winterharter Pflanzen im zeitigen Frühjahr, einige Wochen, bevor die Pflanzen wieder ins Freie gebracht werden.

Bast – Lexikon Glossar

Bast wird aus der Baumrinde gewonnen. Bast ist ein natürliches Material. Er eignet er sich besonders gut, um Pflanzen anzubinden.

Baumscheibe – Lexikon Glossar

Die sogenannte Baumscheibe bezeichnet den Erd- und Boden-Bereich, der den Baumstamm umgibt. hier liegen die Baumwurzeln besonders hoch.

Beerenobst – Lexikon Glossar

Das Beerenobst ist eine Obstsorte, die auf kleinen bis mittelhohen Sträuchern wächst. Hier fällt auf, dass alle Beeren klein sind und viele kleine Kerne haben.

Beetrose- Lexikon Glossar

Beetrosen sind eine niedrige Form der Rosen. Die Beetrose gibt es u. a. in rot, gelb, weiß, violett und orange. Zudem sind sie winterhart!

Belaubung – Lexikon Glossar

Mit Belaubung ist der Blattbestand von Bäumen und Pflanzen gemeint. Je nach Standort kann sie dichter oder weniger dicht sein.

Bewurzelung – Lexikon Glossar

Es ist möglich, Pflanzen mit einem Steckling zu vermehren. Entweder findet das im Wasser statt, oder in der Erde. Das nennt man Bewurzelung.

Blattläuse – Lexikon Glossar

Blattläuse sind Schädlinge, die die Pflanze angreifen, weil sie sich vom Pflanzensaft ernähren. Das kann so weit führen, dass unentdeckte Blattläuse zum Absterben der Pflanze beitragen.

Blumentöpfe – Lexikon Glossar

Jede Pflanze braucht einen Topf. Blumentöpfe gibt es in verschiedenen Materialien und Ausführungen. Besonders gut für die Blumen sind Tontöpfe, da diese aus einem Naturmaterial bestehen

Blüte – Lexikon Glossar

Die Blüte gibt es in vielen verschiedenen Arten und Varianten. Sie unterscheiden sich nicht nur durch Größe und Farbe.

Botanisch – Lexikon Glossar

Botanisch ist alles, was Pflanzen betrifft. Das sind der Lebenszyklus, das Wachstum, den Stoffwechsel und die Inhaltsstoffe der Blätter und Blüten.

Bypass Schere – Lexikon Glossar

Eine Bypass Schere wird bspw. benötigt, um Trauben zu ernten, Rosen zu schneiden oder tote Äste von Holzgewächsen zu entfernen. Sie ist bei feineren Arbeiten notwendig.

Chimären – Lexikon Glossar

Pflanzen die durch künstliche Veredlung entstehen heißen Chimären. Sie werden auch so veredelt und stellen eine eigene Sorte dar.

Clematiswelke – Lexikon Glossar

Vorwiegend die Jungpflanzen der Clematis werden von der sogenannten Clematiswelke befallen. Dieses wird durch verschiedene Pilze verursacht.

Cultivar – Lexikon Glossar

Cultivar ist eine Kulturpflanze, die in Gartenkultur durch Zucht oder Auswahl entstanden ist und ihre spezifischen Merkmale nach der Vermehrung beibehält.

Direktsaat – Lexikon Glossar

Die Direktsaat ist eine Ackerbaumethode, bei der die Samen direkt nach erfolgter Ernte, ohne vorherige Bodenbearbeitung, in die Erde gebracht werden.

Drehwurzeln – Lexikon Glossar

Drehwurzeln treten vor allem bei Pflanzen mit schnell wachsenden Wurzeln oder Pfahlwurzeln auf, die in Töpfen kultiviert werden.

Dünger – Lexikon Glossar

Dünger dient der Pflanze, sie mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen. Dieses geschieht für ein besseres Wachstum, Blütenbildung und für höhere Erträge.

Echter Mehltau – Lexikon Glossar

Echter Mehltau ist eine Pilzerkrankung der Pflanze. Er befällt die Pflanze und bildet oberflächlich einen weißen Belag (Pilzgeflecht) auf dem Blatt der Pflanze.

Efeu – Hedera helix – Lexikon Glossar

Der Efeu (Hedera helix) ist eine Kletterpflanze und kann mit seinen Wurzeln bis zu 20m weit wuchern! Die Efeuranken sind sehr robust und wird gern zur Verzierung von Mauern genommen.

Einhäusigkeit – Lexikon Glossar

Von Einhäusigkeit spricht man, wenn eine Pflanze sowohl weibliche Blüten, als auch männliche Blüten trägt. Im Gegensatz hierzu gibt es die zweihäusigen Pflanzen.

Einzelfrüchte – Lexikon Glossar

Einzelfrüchte bilden sich aus einem einzelnen oder aus mehreren Fruchtblättern einer Blüte. Die Frucht kann sich nach der Reife öffnen, um ihren Samen abzugeben

Eisenmangel – Lexikon Glossar

Eisenmangel Symptome: Betroffene Blätter werden gelb und das Wachstum der Pflanze ist eingeschränkt. Eisen aus der Erde kann nicht vollständig aufgenommen werden.

Eisheilige – Lexikon Glossar

Woher kommen die Eisheilige? Eine alte Bauernregel besagt: „Ehe nicht Pankratius, Servatius und Bonifatius vorbei, ist nicht sicher vor Kälte der Mai“.

Entspitzen – Lexikon Glossar

Entspitzen: Pflanzen oder Bäume müssen entspitzt werden. Bei besonders zarten Pflanzen können die Fingernägel zum Entspitzen genutzt werden.

Erziehungsschnitt – Lexikon Glossar

Anwendung Erziehungsschnitt: Bäume, deren Zweige in ihr Inneres wachsen, werden herausgeschnitten. So kann wieder genügend Licht in das Innere des Baumes gelangen.

F1 Hybride – Lexikon Glossar

Im Biologischen redet man von einer F1 Hybride, wenn eine Pflanze durch Kreuzung zweier Elternpflanzen und anderen Unterpflanzen entstanden ist.

Fallobst – Lexikon Glossar

Fallobst sind Früchte, die am Boden liegen, weil sie vom Baum gefallen sind. Fallobst gilt als minderwertiges Obst und wird oft Weiterverarbeitet.

Fertigrasen – Lexikon Glossar

Ein Fertigrasen ist meist in Rollen erhältlich (bekannt als Rollrasen) und kann einfach auf den Boden gelegt ausgerollt werden

Frühkartoffeln – Lexikon Glossar

Frühkartoffeln sind Sorten, die vor den herkömmlichen Kartoffelsorten gepflanzt werden können. Dementsprechend früh können sie geerntet werden.

Geranie – Lexikon Glossar

Aussehen der Geranie: Hängende und stehende Pflanzen mit samtartigen Blättern – in allen Farben wie rot, rosa, gelb, orange, lila und Mischfarben.

Gerbera – Lexikon Glossar

Die Gerbera ist mehrjährige krautige Pflanze. Kann als Topf oder Balkonpflanze im Kasten gezogen werden. Standort sehr hell oder sehr sonnig.

Gewächshaus – Lexikon Glossar

In einem Gewächshaus können Pflanzen geschützt aufgezogen werden. Zudem kann man mit der Saat früher beginnen und später mit der Ernte aufhören.

Gitterrost – Lexikon Glossar

Nutzen Gitterrost: Sie können vor Gärten als Fußabstreifer für Gummistiefel oder Ablagefläche für Gießkannen dienen. Aber auch als Lauffläche.

Gründüngung – Lexikon Glossar

Grüne Dünung? Eine Gründüngung wird angewendet um den Boden zu verbessern. Grüne Pflanzen werden in den Boden eingearbeitet / ausgesät.

Gummifluss – Lexikon Glossar

Vom Gummifluss betroffen sind meistens Steinobstarten. Sehr gefährdet und häufig betroffen: Süßkirschen, Pfirsichkulturen und Aprikosenkulturen.

Halophyten | Salzpflanzen – Lexikon Glossar

Aussehen der Salzpflanzen: Halophyten werden in fakultative, obligate und standortindifferenten Halophyten unterschieden und können daher ein unterschiedliches Aussehen aufweisen.

Heide – Erica – Lexikon Glossar

Heide / Erika werden Heidekrautgewächse genannt. Sie gehören zu den Zwergsträucher. Es sind immergrüne / niederliegende Bäume u. Sträucher.

Heilkräuter – Lexikon Glossar

Heilkräuter sind im allgemeinen Pflanzen, welche bereits seit Jahrtausenden wirksame Heilmethoden garantieren – auch in unseren heimischen Gärten.

Heißrotte – Lexikon Glossar

Die meisten kennen es als Kompost: Als eine Heißrotte wird der Vorgang einer Verrottung, von im Garten anfallenden Pflanzenresten, bezeichnet.

Hemmstoffe – Lexikon Glossar

Was sind Hemmstoffe? Hierbei werden Substanzen bezeichnet, welche auf das Wachstum von Mikroorganismen und Lebewesen abtötend und hemmend wirken.

Herbstpflanzung – Lexikon Glossar

Pflanzen im Herbst auspflanzen? Die Herbstpflanzung ist die sicherste Anpflanzung, da gerade in dieser Jahreszeit die Wurzelbildung beginnt.

Hippe – Gartenbau – Lexikon Glossar

Als Hippe im Gartenbau wird ein Messer bezeichnet, das im Forst- und Gartenbau angewendet wird. Es dient je nach Größe zum Abschlagen der Äste oder dem Schneiden von Pflanzen.

Hybride – Lexikon Glossar

Hybride sind in der Biologie ein Individuum, welches aus einer Kreuzung von Eltern verschiedener Arten und Unterarten hervorgeht.

Iris – Lexikon Glossar

Das Aussehen der Iris: Lange schmale grüne Blätter, Blüten in lila, weiß oder gelb mit drei Hängeblättern.

Isolierung – Lexikon Glossar

Isolierung: Damit Pflanzen ungestört wachsen können u. vor Schädlingen sowie starkem Regen zu schützen, werden sie mit Schutzhauben isoliert.

Jauche – Lexikon Glossar

Als Jauche bezeichnet man Normalerweise die Exkremente der Tiere. Eine Jauche kann aber auch aus eingeweichten Pflanzen entstehen.

Jod – Lexikon Glossar

Spurenelemente wie das Jod benötigt jeder Mensch. Im Normalfall nehmen wir es über unsere Nahrung auf.

Kernobst – Lexikon Glossar

Zum Kernobst zählen unter Anderem Äpfel und Birnen. Bäume müssen regelmäßig vor der Blüte geschnitten werden.

Kletterpflanzen – Lexikon Glossar

Die Kletterpflanzen haben Blüten in verschiedenen Farben und Formen und sind meist mehrjährig. Dienen gerne als Sichtschutz oder Wanddeko.

Knollen – Lexikon Glossar

Eine Knolle ist der Teil der Pflanze, der unter der Erde wächst. Knollen Pflanzen blühen nur einmal im Jahr, je nach Sorte, zu einer bestimmten Jahreszeit.

Kompost – Lexikon Glossar

Kompost sind verrottete Pflanzenteile, die in späterer Folge zu Humus werden. Er dient zur Verbesserung des Bodens.

Königsblüte – Lexikon Glossar

Unter einer Königsblüte versteht man die Blüte, die in der Verzweigung eines Astes entsteht. Um besseren Ertrag zu ernten, soll man diese Blüte abbrechen.

Krokus -Crocus – Lexikon Glossar

Der Krokus (Crocus) sieht folgendermaßen aus: Kelchartige Blüte, Farben: Weiß, gelb und lila. Blütezeit Ende Februar, Anfang März, und im Herbst.

Kryptophyten – Lexikon Glossar

Kryptophyten sind Pflanzen, die verborgene Erneuerungsknospen in sich haben. So können sie für sie ungünstige Jahreszeiten überdauern.

Larve – Lexikon Glossar

Larve ist die Bezeichnung des Jugendstadiums eines Insektes. Sie hat keine Flügel oder Geschlechtsorgane und benötigt eine große Menge an Futter um Überleben, zu können.

Leimtafel – Lexikon Glossar

Die Leimtafel wird an die Pflanze gehängt oder in den Boden gesteckt. Sie ist mit Lockstoffen und einem sehr starken Leim belegt.

Lupine | Luvina | Lupinus – Lexikon Glossar

Die Lupine (Lupinus) gehört zu der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler. Luvina wird in den meisten Fällen als Schnittblume gezogen, bei hellen, sonnigen bis halbschattigen Standort.

Männertreu – Lexikon Glossar

Männertreu ist für Balkon und Terrasse, genauso wie im Garten gut geeignet, für Lücken und zur Unterpflanzung. Sie Blühen von Mai bis Oktober.

Mischkultur – Lexikon Glossar

Im Gegensatz zur Monokultur werden bei einer Mischkultur verschiedene Pflanzen, wie bspw. Kopfsalat und Kohlrüben, in einem Beet gesetzt.

Mistbeet – Lexikon Glossar

Ein Mistbeet dient dazu, Pflanzen noch in der kühlen Jahreszeit vorzuziehen, um sie dann, wenn es warm genug ist, in das Beet zu setzen.

Mohn – Papaver – Lexikon Glossar

Der Mohn / Papaver hat behaarte, grüne Blätter und Stängel. Die Blüte ist von Weiß über Lila bis zu einem kräftigen Rot. Standorte unbedingt sonnig.

Moos | Moose – Lexikon Glossar

Aussehen der Moose: Moos ist meist grün kann aber auch gelblich oder weiß sein. Wächst polsterförmig. Es ist ein Bioindikator.

Mulchen – Lexikon Glossar

Mulchen bedeutet, dass man unverrottetes Material wie Rasenschnitt, Laub oder Rindenstücke auf den nackten Boden, rund um Pflanzen aufbringt.

Nadelbaum – Lexikon Glossar

Der Nadelbaum ist ein immergrüner Baum mit der Ausnahme von Föhre und Fichte. Die Äste sind mit Nadeln umgeben. Fruchtstände sind Zapfen.

Nodium- Lexikon Glossar

Mykorrhiza ist eine Pilzart, die in Symbiose mit einer Pflanze lebt. Der Pilz setzt sich an der Wurzel der Pflanze an.

Oleander – Lexikon Glossar

Der Oleander ist eine 2–6m hohe Kübelpflanze und blüht Weiß, Rosa bis Scharlachrot und Blassgelb. Sie ist nicht Frostfest / Winterhart.

Perlite – Substrat – Lexikon Glossar

Perlite ist ein Substrat. Es erhöht die Luftdurchlässigkeit, ist strukturstabil, hat eine hohe Wasserspeicherkapazität, ist anorganisch, frei von Salz und Nährstoffen, PH-neutral

Pfeffer – Lexikon Glossar

Die Pfeffer Pflanze / Pfefferpflanze ist eine etwas holzige Kletterpflanze und kann zweimal jährlich geerntet werden. Sie wächst gerne an Bäumen.

Pilzbefall – Lexikon Glossar

Wodurch: Oftmals wird der Pilzbefall ausgelöst durch unbeständiges und feuchtes Wetter. Es können nahezu alle Pflanzen betroffen sein, die Empfindlichkeiten aufweisen.

Primel (Primula) – Lexikon Glossar

Aussehen der Primel: ca. 8-20 cm hohe Pflanzen, die horstartig, buschig wächst. Primeln sind anspruchslose Blumen für Töpfe, Kübel und Kästen.

Quark – Lexikon Glossar

Quark Herstellung. Durch Zugabe von Milchsäurebakterien in entrahmte Milch wird erreicht, dass Milch gerinnt u. sich vom festen Bestandteil trennt.

Ranke – Cirrus – Lexikon Glossar

Aussehen der Ranke (Cirrus): Umbildungen von Sprossachsen, Blattteilen oder Blättern. Sind Faden- oder stängelförmig. Ranken sind sehr empfindlich gegenüber Berührungen.

Rebschere – Lexikon Glossar

Aussehen einer Rebschere: Kurze, handliche Einhandscheren mit zwei Klingen in Bypass-Anordnung die aneinander vorbeigleiten. Werden zum Schneiden von Trieben und dünnen Ästen verwendet.

Rhizom – Wurzelstock – Lexikon Glossar

Der Wurzelstock / Das Rhizom ist ein Wurzelsystem, welches dicht über dem Boden oder unterirdisch quer wächst. Buschwindröschen, Maiglöckchen, Bambus, Ingwer, Spargel und die meisten Iris-Arten.

Rippblatt – Lexikon Glossar

Aussehen vom Rippblatt: Rippblätter sind relativ groß und sehr gerippt, die Form der Rippen ist von der jeweiligen Pflanze abhängig.

Rippenfarn | Blechnum spicant – Lexikon Glossar

Der Rippenfarn (Blechnum spicant) gehört zur Familie der Blechnaceae, zeichnet sich durch die unterschiedlichsten Formen der Wedel aus. Er wird auch „gewöhnlicher Rippenfarn“ oder „Europa Rippenfarn“ genannt.

Rispe – Lexikon Glossar

Der Begriff Rispe definiert sich wie folgt: Die Rispe hat die Form eines Blütenstands mit verzweigten Seitenachsen.

Rost – Lexikon Glossar

Rost ist ein Korrosionsprodukt, welches bei Stahl oder Eisen auftritt, wenn eine Oxidation mit Sauerstoff und Wasser vorliegt.

Samen | Saatgut – Lexikon Glossar

Der Pflanzensamen / Das Saatgut besteht aus einer Samenschale und einem Keimling. Ein Samen wird befruchtet und wächst zu einer Pflanze heran.

Sammelfrüchte – Lexikon Glossar

Zu den Sammelfrüchten gehören z. B. Erdbeeren, Hagebutten, Brombeeren oder Himbeeren. Sie entstehen bei Verwachsung von Einzelfrüchten.

Sauerklee – Lexikon Glossar

Der Sauerklee ist eine krautartige Pflanze, häufig zwiebelartig. Die Sauerkleepflanze gehört zu den Schattenpflanzen und blüht im Frühsommer.

Spindelmäher – Lexikon Glossar

Die Spindelmäher sind Rasenmäher, die das Gras mittels einer rotierenden Spindel schneiden. Der Grashalm wird nach dem Scheerenprinzip erfasst und abgeschnitten.

Stickstoffsammler – Lexikon Glossar

Als Stickstoffsammler bezeichnet man Pflanzen (wie Klee oder Lupine, Erlen) die fähig sind, sich mit dem Stickstoff der Atmosphäre, zu bereichern.

Strauchrose – Lexikon Glossar

Strauchrosen (blühende und öfter blühende): Die Hauptblüte bekommen sie im Frühjahr und im Spätsommer ein zweites Mal.

Südfrüchte – Lexikon Glossar

Zu den Südfrüchten zählen alle exotischen Obstsorten und Früchte. Häufig werden auch die Bezeichnungen Flugobst oder Tropenfrüchte verwendet.

Tanne – Lexikon Glossar

Eine Tanne ist ein immergrüner Baum, der tiefe Wurzeln hat. Er wird zwischen 20 und 100m hoch. Die Blätter sind nadelförmig, flach und biegsam.

Thuja – Lebensbaum – Lexikon Glossar

Die Thuja oder auch Lebensbaum ist ein Heckengehölz bzw. Baum, das winterhart ist und immer grünt (immergrün / wintergrün). Die Thuje wird ca. 80 bis 250 cm hoch.

Topfpflanze – Lexikon Glossar

Die Topfpflanze ist eine Pflanze, die in einem Topf gepflanzt oder gezogen wurde, und wird ihr gesamtes Leben in diesem Topf gepflegt.

Treibhaus – Lexikon Glossar

Treibhäuser sind meistens in Gärtnereien zu finden. Im eigenen Garten kann es ebenfalls aufgebaut und genutzt werden.

Tulpen – Tulipa – Lexikon Glossar

Wohl jeder kennt die „Tulpen aus Amsterdam“, es sind Blumen / Pflanzen die zwischen 10 bis 70 Zentimeter hoch werden und in zig Varianten blühen.

Ulme – Ulmus – Lexikon Glossar

Die Pflanzengruppe / Baumgruppe „Ulme“ ist ein selten vorkommender Baum. Er ist laubabwerfend und kann aber auch ein immergrüner Strauch sein.

Umgraben – Lexikon Glossar

Das Umgraben im Garten. Im Normalfall wird im Frühling der Boden mit einer Forke und/oder Spaten umgegraben. Auch vor dem Winter machbar.

Umpflanzen – Lexikon Glossar

Umpflanzen ist eine wichtige Garten-, Balkon- und Terrassen-Arbeit. Einige Pflanzen möchten jährlich einmal umgepflanzt werden.

Unkraut – Lexikon Glossar

Bei dem uns benannten Unkraut, handelt es sich meist um Wildpflanzen, die optisch den Rasen stören oder sogar eine Ernte vernichten können.

Veredelung – Lexikon Glossar

Die Veredelung zählt zu der künstlich vegetativen Vermehrung. Meist wird das bei Holzgewächsen wie Bäumen vollzogen.

Vergissmeinnicht – Myosotis – Lexikon Glossar

Die Vergissmeinnicht (Myosotis) kommt aus der Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Blüten: Blau bis lila, Weiß und Rosa Töne. Das Vergissmeinnicht ist sehr anpassungsfähig und robust.

Vlies – Lexikon Glossar

Vlies wird in verschied. Bereichen verwendet. Im Garten dazu, über den Winter Pflanzen abzudecken (Pflanzenvlies) um vor Frost zu schützen.

Wacholder – Lexikon Glossar

Der Wacholder ist ein immergrüner Nadelstrauch, der bis zu 4m hoch werden kann. Blüten klein, gelblich. Sonniger Standort, verträgt auch tiefe Temperaturen.

Walzenmäher – Lexikon Glossar

Der Walzenmäher wird auch Spindelmäher genannt. Statt einem rotierenden Blatt wie bei einem motorisiertem Rasenmäher hat er eine Mähspindel.

Wasserpflanze – Lexikon Glossar

Die Wasserpflanzen leben zur Gänze oder teilweise unter Wassern. Die bekanntesten Vertreter dieser Gattung sind die Seerose und die Wasserhyazinthe.

Wühlmaus – Lexikon Glossar

Die Wühlmaus ist ein Schädling im Garten. Sie graben unter der Erde ihr Gangsystem und fressen die Wurzeln der Pflanzen ab.

Yucca – Lexikon Glossar

Die Yucca ist eine Pflanzengruppe. Wenn im allgemeinen jemand von einer „Yuccapalme“ spricht, ist meist die Yucca elephantipes gemeint

Zierapfel – Lexikon Glossar

Der Zierapfel wird meist als Bäumchen oder Strauch gezogen, Blätter und Früchte ähnlich der des Apfels / Apfelbaumes – und sind nicht zum Verzehr geeignet.

Zimmergewächshaus – Lexikon Glossar

Ein Zimmergewächshaus verwendet man, um Pflanzen aus Samen oder Stecklingen zu ziehen. Meist besteht es aus einer hohen Tasse und einer durchsichtigen Abdeckung.

Zwiebelpflanzen – Lexikon Glossar

Zwiebelpflanzen sind Pflanzen, die statt der herkömmlichen, haarförmigen Wurzeln eine Zwiebel haben. Die Vermehrung erfolgt durch Zwiebelbildung / -teilung.

Zwittrigkeit – Lexikon Glossar

Zwittrigkeit besteht dann, wenn Pflanzen sowohl männliche als auch weibliche Blüten haben und sich somit selbst befruchten können.