Samen | Saatgut – Lexikon Glossar

Der Pflanzensamen / Das Saatgut besteht aus einer Samenschale und einem Keimling. Ein Samen wird befruchtet und wächst zu einer Pflanze heran.

Sammelfrüchte – Lexikon Glossar

Zu den Sammelfrüchten gehören z. B. Erdbeeren, Hagebutten, Brombeeren oder Himbeeren. Sie entstehen bei Verwachsung von Einzelfrüchten.

Sauerklee – Lexikon Glossar

Der Sauerklee ist eine krautartige Pflanze, häufig zwiebelartig. Die Sauerkleepflanze gehört zu den Schattenpflanzen und blüht im Frühsommer.

Scheinveilchen

Aussehen der Scheinveilchen: Krautartige, niedrige Pflanze mit kleinen, herzförmigen Blättern.

Selbstklimmer

Selbstklimmer sind einer Art der Kletterpflanzen, die Flächen (Mauern, Fassaden) selbstständig bewachsen.

Simse | Scirpus

Die Simse (Scirpus) gehört zur Familie der Sauergrasgewächse und ist eine Krautartige, halmige Pflanze.

Sommergrüne Pflanzen

Sommergrüne Pflanzen blühen im Sommer besonders intensiv. Sie treiben im Frühling aus und ziehen sich im Herbst wieder ein.

Sonnentau | Drosera

Der Sonnentau kommt aus der Familie der Sonnentaugewächse die mit knapp 200 Arten zur zweitgrößten Art der fleischfressenden Pflanzen gehört.

Spindelmäher – Lexikon Glossar

Die Spindelmäher sind Rasenmäher, die das Gras mittels einer rotierenden Spindel schneiden. Der Grashalm wird nach dem Scheerenprinzip erfasst und abgeschnitten.

Spitzblume | Ardisia

Die Ardisia, häufig Spitzblume genannt, gehört zu den Primelgewächsen und wird häufig als Zier- und Zimmerpflanze gezüchtet.

Sprossachse

Die Sprossachse einer Pflanze ist die Verbindung der beiden Grundorgane (Blatt und Wurzel).

Starkzehrer

Starkzehrer sind beispielsweise Kohlsorten, Lauch, Rohrkolben, Kartoffeln, Mais, Tomaten oder Paprika.

Staude

Stauden überdauern mehrere Jahre, Überwintern draußen und blühen im Frühjahr neu.

Staunässe

Staunässe tritt auf, wenn eine Pflanze übermäßig mit Wasser versorgt wird.

Steckling – Lexikon Glossar

Stecklinge sind Sprossteile von Pflanzen die zur künstlichen Vermehrung geschnitten werden. Voraussetzung ist die Fähigkeit Sprossteile zu bewurzeln.

Stickstoffsammler – Lexikon Glossar

Als Stickstoffsammler bezeichnet man Pflanzen (wie Klee oder Lupine, Erlen) die fähig sind, sich mit dem Stickstoff der Atmosphäre, zu bereichern.

Strauchrose – Lexikon Glossar

Strauchrosen (blühende und öfter blühende): Die Hauptblüte bekommen sie im Frühjahr und im Spätsommer ein zweites Mal.

Südfrüchte – Lexikon Glossar

Zu den Südfrüchten zählen alle exotischen Obstsorten und Früchte. Häufig werden auch die Bezeichnungen Flugobst oder Tropenfrüchte verwendet.