Belaubung

Mit Belaubung ist der Blattbestand von Bäumen und Pflanzen gemeint. Je nach Standort kann sie dichter oder weniger dicht sein.

Blattstellung

Die Blattstellung ist charakteristisch für jede Pflanze. Aus jeder Blattknospe entwickeln sich Blätter.

Bleichen

Bleichen von Pflanzen ist, wenn man ihnen Licht entzieht. Dadurch verschwindet das Chlorophyll und die Blätter werden gelblich bis Weiß.

Botanisch

Botanisch ist alles, was Pflanzen betrifft. Das sind der Lebenszyklus, das Wachstum, den Stoffwechsel und die Inhaltsstoffe der Blätter und Blüten.

Herbarium – Herbar

Als Herbarium wird eine Sammlung von getrockneten und gepressten Pflanzen bezeichnet, welche für wissenschaftliche Zwecke Verwendung finden.

Insekten

Insekten sind eine Klasse von Gliederfüßern, die durch Merkmale wie einen dreiteiligen Körper, sechs Beine und meistens zwei Paar Flügel gekennzeichnet sind.

Krautfäule – Braunfäule

Die Braun- und Krautfäule befällt hauptsächlich Tomaten. Die Krankheit wird durch Pilzsporen hervorgerufen. Dabei werden sowohl Blätter als auch die Früchte braun.

Mosaikvirus – Lexikon Glossar

Der Mosaikvirus wird durch Blattläuse übertragen u. kann viele Pflanzenarten betreffen. Krankheit zeigt sich durch gelbe Flecken auf den Blättern.

Pflanzenkrankheiten

Pflanzenkrankheiten können bei allen Pflanzen auftreten, sie machen weder vor Zimmerpflanzen, Gartenpflanzen noch Bäumen und Büschen halt.

Phototropismus – Lexikon Glossar

Phototropismus (Bilologie): Hierbei wenden sich positive phototrone Organe dem Licht zu. Negative phototrone Organe wenden sich dem Licht ab.

Sonnentau | Drosera

Der Sonnentau kommt aus der Familie der Sonnentaugewächse die mit knapp 200 Arten zur zweitgrößten Art der fleischfressenden Pflanzen gehört.