Felsenbirne – Amelanchier – Lexikon Glossar
Die Felsenbirne (Amelanchier) wird zu der Gattung Kernobst gezählt. Von ihr gibt es mehrere Arten wie bspw. die Gewöhnliche Felsenbirne oder die Kupfer-Felsenbirnen
Bio Dünger Shop für Garten Terrasse Balkon
Pflanzen Deko & Zubehör – Der Düngershop
Die Felsenbirne (Amelanchier) wird zu der Gattung Kernobst gezählt. Von ihr gibt es mehrere Arten wie bspw. die Gewöhnliche Felsenbirne oder die Kupfer-Felsenbirnen
Heide / Erika werden Heidekrautgewächse genannt. Sie gehören zu den Zwergsträucher. Es sind immergrüne / niederliegende Bäume u. Sträucher.
Der Hibiskus sollte windgeschützt, warm und sonnig gestellt werden (dabei immer leicht feucht halten).
Die Pflanze Jasminum officinale dient sowohl als Zimmerpflanze als auch im Freien.
Die Pflanze Lavendel (Lavandula angustifolia) hat eine Lavendel oder blaulila Blüte. Sie fühlt sich an sonnigen Standorten am wohlsten.
Eine Leguminosen ist eine Hülsenfrucht. Ihr Aussehen: Krautartige oder verholzende Pflanze. Es können Sträucher, Bäume und Lianen entstehen.
Der Oleander ist eine 2–6m hohe Kübelpflanze und blüht Weiß, Rosa bis Scharlachrot und Blassgelb. Sie ist nicht Frostfest / Winterhart.
Der Schneebusch (Brunia nodiflora) ist ein buntblättriger, locker verzweigter Strauch mit runden Blättern. Optisch in etwa einer Zypresse ähnelnd.
Der Zierapfel wird meist als Bäumchen oder Strauch gezogen, Blätter und Früchte ähnlich der des Apfels / Apfelbaumes – und sind nicht zum Verzehr geeignet.