Austriebsspritzung – Lexikon Glossar
Die Austriebsspritzung wird bei Obst- und Ziergehölzen vorgenommen, wenn Knospen oder Blattspitzen bereits sichtbar sind.
Garten Terrasse Balkon | BIO-SUD.de
Pflanzen Deko & Zubehör
Die Austriebsspritzung wird bei Obst- und Ziergehölzen vorgenommen, wenn Knospen oder Blattspitzen bereits sichtbar sind.
Mit Belaubung ist der Blattbestand von Bäumen und Pflanzen gemeint. Je nach Standort kann sie dichter oder weniger dicht sein.
Sommergrüner Baum oder Strauch, der mehrere Meter hoch werden kann.
Definition zur Erdraupe: Die Erdraupe ist die Raupe einer Schmetterlingsart, genauer vom Nachtfalter (Eulenfalter Noctuidae).
Fernhaltemittel dienen dazu, um Schädlinge, aber auch Hunde und Katzen von Pflanzen fernzuhalten.
Zum Kernobst zählen unter Anderem Äpfel und Birnen. Bäume müssen regelmäßig vor der Blüte geschnitten werden.
Knoblauchbrühe ist wie eine Beinwell- oder Brenneselbrühe. Man macht sie aus Wasser und frischem Knobi.
Eine Magermilchspritzung wird oft bei erkrankten Tomatenpflanzen vorgenommen.
Nacktschnecken, aus der Gattung der Gastropoda, sind Schnecken ohne Haus. Sie richten im Garten großen Schaden an.
Definition zu Phytonzide (Phytoncide): Ist ein Pflanzenwirkstoff, welcher hilft, Pflanzen vor Schädlingen und Krankheitserregern zu schützen.
Die Topfpflanze ist eine Pflanze, die in einem Topf gepflanzt oder gezogen wurde, und wird ihr gesamtes Leben in diesem Topf gepflegt.