Blüte

Die Blüte gibt es in vielen verschiedenen Arten und Varianten. Sie unterscheiden sich nicht nur durch Größe und Farbe.

Blütenformen

Die Anzahl der Blütenformen ist groß. So gibt es Große und Prächtige, wie auch kleine Unscheinbare.

Blütenstand

Als Blütenstand bezeichnet man den Stiel auf dem die Blüte sitzt. Er kann einen Stiel haben oder mehrere.

Diözie – Zweihäusig

Die Zweihäusigkeit bzw. Diözie bei Pflanzen. Auf getrennten Pflanzen einer Art kommen nur männliche oder nur weibliche Blüten vor.

Edelrose – Königin der Rose

Edelrose / Teehybride: Die Edelrose wird auch als Königin unter den Rosen bezeichnet. Große u. volle Rosenblüten in Weiß Gelb Rosa Rot Violett.

Einhäusigkeit

Von Einhäusigkeit spricht man, wenn eine Pflanze sowohl weibliche Blüten, als auch männliche Blüten trägt. Im Gegensatz hierzu gibt es die zweihäusigen Pflanzen.

Einzelfrüchte

Einzelfrüchte bilden sich aus einem einzelnen oder aus mehreren Fruchtblättern einer Blüte. Die Frucht kann sich nach der Reife öffnen, um ihren Samen abzugeben

Fleißiges Lieschen | Impatiens wallerina

Ein Fleißiges Lieschen (Impatiens wallerina) ist eine Blume, die ca. 20-60cm hoch wird. Ihre Blüte ist Rosa, Rot, Violett, Orangefarbig, Weiß aber auch Zweifarbig.

Fremdbestäubung

Eine Fremdbestäubung liegt dann vor, wenn die Blüte mit Pollen einer anderen bestäubt wird.

Geranie

Aussehen der Geranie: Hängende und stehende Pflanzen mit samtartigen Blättern – in allen Farben wie rot, rosa, gelb, orange, lila und Mischfarben.

Gerbera

Die Gerbera ist mehrjährige krautige Pflanze. Kann als Topf oder Balkonpflanze im Kasten gezogen werden. Standort sehr hell oder sehr sonnig.

Hibiskus | Eibisch

Der Hibiskus sollte windgeschützt, warm und sonnig gestellt werden (dabei immer leicht feucht halten).

Iris

Das Aussehen der Iris: Lange schmale grüne Blätter, Blüten in lila, weiß oder gelb mit drei Hängeblättern.

Jungfernfrüchte

Jungfernfrüchte entstehen aus weiblichen Blüten, die nicht befruchtet wurden. Sie bilden daher auch keine Samen aus und sind kleiner.

Kernobst

Zum Kernobst zählen unter Anderem Äpfel und Birnen. Bäume müssen regelmäßig vor der Blüte geschnitten werden.

Kletterrose

Das aussehen der Kletterrose: Große prächtige Blüten in Weiß, Orange, Rot, Gelb oder auch blau.

Oleander – Lexikon Glossar

Der Oleander ist eine 2–6m hohe Kübelpflanze und blüht Weiß, Rosa bis Scharlachrot und Blassgelb. Sie ist nicht Frostfest / Winterhart.

Primel – Primula

Die Primel (Primula) ist eine 8 – 20 cm hohe Pflanze, die horstartig, buschig wächst. Blüten in Weiß, Gelb, Rosa, Rot, Violett und Mehrfarbig.

Wasserpflanze – Lexikon Glossar

Die Wasserpflanzen leben zur Gänze oder teilweise unter Wassern. Die bekanntesten Vertreter dieser Gattung sind die Seerose und die Wasserhyazinthe.