Ahorn | Acer

Sommergrüner Baum oder Strauch, der mehrere Meter hoch werden kann.

Apfelschorf – Venturia inaequalis

Der Apfelschorf ist ungefährlich, die Äpfel sind verzehrbar. Er ist eine Apfelkrankheit, die durch den Schlauchpilz Venturia inaequalis verursacht wird.

Astschere Bypass Amboss Schere

Die Astschere dient zum Schneiden von dicken Ästen und wird mit zwei Händen bedient. Bei einigen Astscheren können die Griffe verlängert werden.

Auslichten

Beim Auslichten werden die nicht mehr blühfähigen Triebe in Nähe des Bodens abgeschnitten.

Auslichtungsschnitt

Beim Auslichtungsschnitt werden abgestorbene, verletzte, nach innen wachsende und überalterte Zweige so dicht wie möglich am Ast entfernt.

Austriebsspritzung

Die Austriebsspritzung wird bei Obst- und Ziergehölzen vorgenommen, wenn Knospen oder Blattspitzen bereits sichtbar sind.

Ballentrockenheit

Ballentrockenheit bedeutet, dass der Wurzelbereich der Pflanzen komplett ausgetrocknet ist – welches gefährlich sein kann für die Pflanze.

Baumband

Ein Baumband dient dazu, frisch gesetzte Bäume vor dem Umfallen zu schützen.

Baumscheibe

Die sogenannte Baumscheibe bezeichnet den Erd- und Boden-Bereich, der den Baumstamm umgibt. hier liegen die Baumwurzeln besonders hoch.

Bonsai

Ein Bonsai ist ein Baum im Miniformat bis maximal 50cm. Er kommt sowohl als Nadelbaum als auch Laubbaum vor.

Bypass Schere

Eine Bypass Schere wird bspw. benötigt, um Trauben zu ernten, Rosen zu schneiden oder tote Äste von Holzgewächsen zu entfernen. Sie ist bei feineren Arbeiten notwendig.

Entspitzen

Entspitzen: Pflanzen oder Bäume müssen entspitzt werden. Bei besonders zarten Pflanzen können die Fingernägel zum Entspitzen genutzt werden.

Erziehungsschnitt

Anwendung Erziehungsschnitt: Bäume, deren Zweige in ihr Inneres wachsen, werden herausgeschnitten. So kann wieder genügend Licht in das Innere des Baumes gelangen.

Fallobst

Fallobst sind Früchte, die am Boden liegen, weil sie vom Baum gefallen sind. Fallobst gilt als minderwertiges Obst und wird oft Weiterverarbeitet.

Flechten | Algen Pilze Acer

Flechten: Es sind flache Algen-Gewächse, die eine Lebensgemeinschaft mit einem Pilz bilden. Die Farben gehen dabei von Weiß über Gelb bis Rot.

Gummifluss

Vom Gummifluss betroffen sind meistens Steinobstarten. Sehr gefährdet und häufig betroffen: Süßkirschen, Pfirsichkulturen und Aprikosenkulturen.

Haftwurzler | Wurzelkletterer

Aussehen einer Wurzelkletterer Pflanze: Haftwurzler werden Kletterpflanzen genannt die sich mit ihren Wurzeln oder Haftscheiben an Mauern oder Zäunen festhalten.

Heide – Erica

Heide / Erika werden Heidekrautgewächse genannt. Sie gehören zu den Zwergsträucher. Es sind immergrüne / niederliegende Bäume u. Sträucher.

Hibiskus | Eibisch

Der Hibiskus sollte windgeschützt, warm und sonnig gestellt werden (dabei immer leicht feucht halten).

Jauche

Als Jauche bezeichnet man Normalerweise die Exkremente der Tiere. Eine Jauche kann aber auch aus eingeweichten Pflanzen entstehen.

Kernobst

Zum Kernobst zählen unter Anderem Äpfel und Birnen. Bäume müssen regelmäßig vor der Blüte geschnitten werden.

Königsblüte

Unter einer Königsblüte versteht man die Blüte, die in der Verzweigung eines Astes entsteht. Um besseren Ertrag zu ernten, soll man diese Blüte abbrechen.

Korea-Tanne

Das Aussehen der Korea Tanne: Immergrüner Nadelbaum, wie die europäische Tanne. Starker Zapfenwuchs.

Linde | Tilia

Aussehen der Linde (Tilia): Großer Baum mit breitem Stamm. Wächst sehr verzweigt sollte deshalb an freien Orten gepflanzt werden.

Nadelbaum – Lexikon Glossar

Der Nadelbaum ist ein immergrüner Baum mit der Ausnahme von Föhre und Fichte. Die Äste sind mit Nadeln umgeben. Fruchtstände sind Zapfen.

Pflanzenkrankheiten

Pflanzenkrankheiten können bei allen Pflanzen auftreten, sie machen weder vor Zimmerpflanzen, Gartenpflanzen noch Bäumen und Büschen halt.

Quitte | Cydonia oblonga

Die Quitte (Cydonia oblonga) ist ein Obstbaum aus der Familie der Rosengewächse, der für seine gelben, aromatischen Früchte bekannt ist.

Tanne – Lexikon Glossar

Eine Tanne ist ein immergrüner Baum, der tiefe Wurzeln hat. Er wird zwischen 20 und 100m hoch. Die Blätter sind nadelförmig, flach und biegsam.

Ulme – Ulmus – Lexikon Glossar

Die Pflanzengruppe / Baumgruppe “Ulme” ist ein selten vorkommender Baum. Er ist laubabwerfend und kann aber auch ein immergrüner Strauch sein.

Veredelung – Lexikon Glossar

Die Veredelung zählt zu der künstlich vegetativen Vermehrung. Meist wird das bei Holzgewächsen wie Bäumen vollzogen.

Ylang-Ylang | Cananga odorata

Ylang-Ylang (Cananga odorata) ist ein tropischer Baum aus der Familie der Annonengewächse, bekannt für seine stark duftenden Blüten.

Zierapfel – Lexikon Glossar

Der Zierapfel wird meist als Bäumchen oder Strauch gezogen, Blätter und Früchte ähnlich der des Apfels / Apfelbaumes – und sind nicht zum Verzehr geeignet.