Felsenbirne – Amelanchier – Lexikon Glossar

Felsenbirne Amelanchier Blüte Zweig

Die Felsenbirne (Amelanchier) wird zu der Gattung Kernobst gezählt.

In Ihrer Gattung gibt es mehrere Arten wie bspw. (Auszug):

  • Gewöhnliche Felsenbirne
  • Ährige Felsenbirne
  • Kupfer-Felsenbirne
  • Kanadische Felsenbirne
  • Baum-Felsenbirne
  • Erlenblättrige Felsenbirne

Aussehen: Kleine Sträucher oder Bäume mit leicht filzig behaarten Blättern, einfach verzweigt.

Blüte: Die Blüten sind weiß und glockenförmig, wachsen Traubenartig.

Pflege: Bedarf keiner besonderen Pflege, mag es trockener und sonnig – halbschattig. Er muss auch nicht unbedingt beschnitten werden, jedoch sollten wilde Triebe zurückgeschnitten werden.

Sehr beliebter Gartenobstbaum, mit üppiger Blütenpracht und leckerem Obst.

Bild- / Foto-Nachweis: Lizenzfrei von Pixabay

Ähnliche Einträge