Definition zur Erdraupe: Die Erdraupe ist die Raupe einer Schmetterlingsart, genauer vom Nachtfalter (Eulenfalter Noctuidae).
Aussehen: Die Erdraupe ist klein und in den meisten Fällen grünlich, gelblich, oder braun. Sie werden von Schmetterlingen als Laven auf Blättern in Gruppen als Eier abgelegt. Daraus schlüpfen Raupen, die dann überwintern und sich einpuppen. Als Jungraupe ist sie oberirdisch tätig, später kriecht sie unter die Erde und kommt nur in der Nacht heraus.
Schäden, die entstehen können: Die Erdraupen fressen oberirdisch die Blätter und unterirdisch befallen sie die Wurzeln der Pflanze. Sie können bei vermehrtem Auftreten Schäden an Blättern und Wurzeln anrichten.
Maßnahmen zur Entfernung:
- Um die Pflanzen sollte sämtliches Unkraut entfernt werden, damit hier der Schmetterling keine Eier ablegen kann.
- Es empfiehlt sich Mischpflanzen anzulegen.
- Hühnerhaltung kann helfen da diese die Raupen auffressen.
- Eine Mischung aus Wasser, Kleie, Zucker und Quassia helfen bei starkem Befall die Raupen in der Erde, zu vernichten.